News


Kammerspiele München, 26.04.23: “Nigunim für Orchester” mit Videokunst


Villa Elisabeth Berlin: “Schwebstoff für 9 Stimmen oder Die Zukunft liegt in Fluggeräten, die leichter als Luft sind”

Premiere: 27. August 2022, 20 Uhr. 28.8. 15 + 20 Uhr, 29.8., 20 Uhr

THE PRESENT Vokalensemble



DSC00210

Text: 60 Tage “Blogdown” in Rom: Gespenst Corona


“Erzählen durch Musik” (Essay) in: Lettre International 123, Winter 2018/19


“Nigunim für Orchester” – live-recording available on all streaming platforms


Line Up. Performance by Lee Méir. Berlin: Aug. 2+3 / Sept. 3+4  —  Tel Aviv: Sept. 13+14


United Taklif Band: KAFKENT – available online (CD or streaming)    


20.04.18: Nigunim für Orchester im Stadttheater Aschaffenburg, 20 Uhr

18.03.18: Nigunim für Orchester im Stadttheater Fürth, 19:30 Uhr (Neufassung)

mehr zu Nigunim für Orchester


Heimspiel: Tschechows Abseits

Regie: Sommer Ulrickson,  Musik: Moritz Gagern

Von und mit: Moritz Gagern, Mareile Metzner, Olivia Stahn, Stephan Szasz, Sommer Ulrickson. Mit Dank an: Andrea Schmidt-Futterer, Miriam Kohler, Barbara Carbonell, Deutsches Theater Berlin, Theater unterm Dach

UA 16.11.2017 im Salon am Moritzplatz — neue Termine: 18. – 22.4.18, 20:30 Uhr


Uraufführung von Nigunim für Orchester  (74′) am 23. Mai 2017

Ein Auftragswerk des Jewish Chamber Orchestra Munich (ehemals Orchester Jakobsplatz München)

Muffathalle München, 20 Uhr


10.5.2017: Letzte Vorstellung “Ein Bild von Ivan” Schauburg Theater der Jugend München


“Fliegen und Fallen” für Kinder ab 2 Jahren von Florian Bilbao tourt weiter

Toihaus Salzburg März 2017, – Breslau Juni 2016, – Wroclaw 2016 – Uraufführung im Theater o.N. Berlin, Bielefeld (Juli 2016), Poznan (Polen, Dez 2015); Villach (Österreich, März 2016); Bielefeld (Juni 2016); Almere, Amsterdam (Niederlande, Oktober 2016); Stavanger und Oslo (Norwegen, Februar 2017); Salzburg und Saalfelden (Österreich, März 2017); Limerick (Irland, Oktober 2017)


17.1.16 Bayerische Staatsoper München, Portikus

Zum Südpol. Klanginstallation des Unbewohnbaren

Dauer: 17.1. – 11.2., tägl, 12.30 – 20.30 Uhr

Trailer


UNITED TAKLIF BAND: Kafkent   –   Album Preview

recorded 2015 in Tashkent, Uzbekistan (compositions, piano: Moritz Gagern)


17.9.2015 Premiere: WHAT WOULD ZAPPA DO?

Musiktheater,  Neuköllner Oper, Berlin

Radio Eins vom rbbNeue Musik Zeitung  –  deutschlandfunk


1..8. – 9.8.2015 unmarked space festival (kollektive Kunstperformance, Regie)


20.6. Theater Görlitz

Wiederaufnahme: Creatures of Habit (UA 2004)


31.5.-20.6.2015: Tashkent, Usbekistan

United Taflik Band: Kafkent

Concerts in Tashkent and recording sessions

Ilkhom Theatre and Goethe-Institut Tashkent


 
 17.4.2015: Kindertanztheatermusik, Theater o.N., Berlin

Fliegen und Fallen


2014 Premieren

11.Dez. 2014 :  Das Ende der Helden – Musiktheater

Tanzbau A+B (Mercedes Appugliese, Florian Bilbao)  + Haze Oddity (Yuko Matsuyama/Moritz Gagern)

Ballhaus Naunyn Berlin, Performances: Dec 11 – 15


2.Aug 2014 :  ΥΔΩ – Landschaftskonzertinstallation

3 Violinen, Trompete, Posaune; Perkussion (5);
Chor; zwei Solostimmen;
drei Schauspieler; Performerin.
 

unmarked space – festival, Schleimünde


29.Juli 2014 :  Jugend einer Stadt

Opernfestspiele der Bayerischen Staatsoper, Reithalle

Regie: Árpád Schilling


6.12.2013: Love, Death, and Rock’n’Roll

12 dancers, 4 musicians (tanbur, guitar, bass, drums)

Ilkhom Theater Tashkent, Uzbekistan – Choreographie Florian Bilbao


26.11.2013: Morphose

Klanginstallation im Foyer der Bayerischen Staatsoper München


12. 10. 2013: “Der Sieg über die Sonne”

Akademie der Künste; Novoflot, Ensemble Mosaik, Ensemble Apparat, fünf Vokalsolisten und Seniorenchor


29./30./31. August 2013: “Air Condition for Orchestra. Approaching the Habitable Zone

Taipei Arts Festival, Quanta Symphony Orchestra, Zongshan Hall, Taipei


Neuköllner Oper: “Wagner For Sale”

Musik-/Tanztheater, Inszenierung: Sommer Ulrickson.

Uraufführung: 7. Mai 2013, Vorstellungen: 8.5.-2.6.2013; 25.10.-17.11.2013


14. Feb. 2013: “Die Ausnahme. Episode II”

A+B Tanzbau (Mercedes Appugliese, Florian Bilbao) Dock 11, Berlin.

Musik: Haze Oddity (Yuko Matsuyama, Moritz Gagern)

weitere Spieltermine: 20.-23.06.2013


Uraufführungen 2012

Dramaturgie

Bayerische Staatsoper: “Babylon” von Jörg Widmann und Peter Sloterdijk, Regie: La Fura dels Baus, UA 27. Okt. 2012

Kompositionen

26. Juli 2012: Opernfestspiele der Bayerischen Staatsoper: “Hacking Wagner”

Choreographie: Saar Magal, Raum und Objekte: Amit Drori


10. März 2012

“Fenster”, Konzert für gemischtes Quintett, Laboratorio Novamusica

Venedig, Conservatorio di Musica/ Centro Tedescho di Studi Veneziani


11. April 2012 :  Movimentos Festival Wolfsburg, Opening Movimentos Akademie: “Der Trommler”

Choreographie: Florian Bilbao


2011

27. Sept. 2011: Eröffnung der Klanginstallation Chop Suite im Nationalmuseum Peking, China, für die Ausstellung “Good Guys” der 1. Beijing Design Triennale


13. August 2011: Windgongmaterial IV : Landschaftskonzert für 8 Windgongs und drei Elemente

“Unmarked Space” Festival, Lotseninsel


2010

OKTOBER:  Windgongs beim TonLagen-Festival

13. Okt: “Konzert für 50 Windgongs und vier Spieler”   /                                    Concert for 50 Windgongs 1. – 13. Oktober 2010: Installation “50 Windgongs”

TonLagen – Dresdener Festival der zeitgenössischen Musik                  Festspielhaus Hellerau, kleiner Saal


SEPTEMBER:  UA Windgong-Konzert

4. + 5. September 2010  (4. Sept. 20 Uhr // 5. Sept. 11 Uhr)  –

Konzert für 50 Windgongs und kleines Ensemble –  english

in der Reihe: “Schlagwerke”  —  Festspielhaus Hellerau


JULI:

Freilichtbühne Schwäbisch Hall

“Kurs:Liebe”

Musiktheater/Tanztheater


APRIL

“LOVESICK”, Neuköllner Oper, Berlin

bis 18.4.

Lovesick – Ein Taumel von Sommer Ulrickson und Moritz Gagern

Ein Kaleidoskop liebeskranker Musik. Besetzung: Fünf Stimmen (Sopran, drei singende Tänzer, eine singende Schauspielerin) und drei Instrumentalisten (Violine, Posaune, Klavier/Gitarre). Texte und Musik: Moritz Gagern.

PRESSE

Spieltermine: 14., 18. – 21., 25./26. und 28. März sowie 1.-3. April, 20 Uhr.

Außerdem auf dem Festival “OpenOp” am 17. und 18. April, jeweils um 21 Uhr.