Ausstellungs-Oper in fünf Szenen
Musik: Moritz Gagern
Libretto: nach Alexej Krutschonych (1913), bearbeitet von MG
Uraufführung: Novoflot – Akademie der Künste 2013, großer Ausstellungssaal
Ensemble Mosaik / Ensemble Apparat
Musikalische Leitung: Vicente Larrañaga
Sopran: Yuka Yanagihara
Mezzosopran: Jiwon Choi
Mezzosopran: Katharina Thomas
Bariton: Melih Tepretmez
Bass: Simon Robinson
Teilnehmer des ersten panrussischen Kongresses der Sänger der Zukunft
Sieg über die Sonne war eine musiktheatralische Polemik von russischen Futuristen, die alle Konventionen der Bühne angriff. Malewitsch entwarf für das Bühnenbild erstmals sein “Schwarzes Quadrat”. Die Gleichberechtigung aller beteiligten Künste stand im Vordergrund. Musikalisch und inhaltlich prägte die Beschäftigung mit dem Maschinellen und mit dem neuen Blick auf das Universum die erste futuristische Oper. Dynamik tritt an Stelle von Erinnerungen.
Video: ab Minute 23:00 (bis 45:40)
2013 beauftragte Novoflot in Kooperation mit Akademie der Künste, Volkbühne, Radialsystem und Hamburger Bahnhof vier Komponisten, sich mit dem Libretto und dem solitären Opern-Entwurf hundert Jahre später erneut zu beschäftigen. Mein Ansatz war der einer Ausstellungsoper. Die beteiligten Ensembles und Sänger, sowie der Seniorenchor verteilen sich auf verschiedene Inseln im Raum. Die musikalisch erzeugten “Fahrzeuge” laufen parallel, so dass man je nach Standpunkt verschiedene akustische Zusammensetzungen der Partitur zu hören bekommt. Die Partitur musste dafür den üblichen linearen Verlauf von links nach rechts durchbrechen, indem beispielsweise auf einer der Vokal- oder Instrumental-Inseln Teile von Seite x wiederholt werden, während die nächste Insel mit Seite y beginnt. Das gilt auch für die Solisten und Gesangsensembles, die sich zusätzlich selbst im Raum bewegen. Die Aufnahme gibt daher auch szenische Geräusche wieder, kann andererseits Bewegungen im Raum nur andeuten.