Blog
-
Upper Eastside Berlin
Ecke Friedrichstraße / Unter den Linden steht auf der Fassade des Neubaus in goldenen Lettern: “Upper Eastside Berlin”. Das erinnert in seiner freiwilligen Selbst-Provinzialisierung an Kneipen, die zu “Life Music” in dem Bierinstitut namens “By Rudy’s” oder “Texas In” einladen. Während die Bewohner von Manhattans Upper East Side infolge der Mietpreisentwicklung nach Berlin schwärmen und…
-
On Percussion
Experimental music sometimes has non-musical influences. Non-musical in the sense of non-mathematical. One of these non-mathematical influences can be the choice of percussion as a main instrument. It shifts the focus from harmony (mathematics) to colour. Iannis Xenakis’ work opened new aspects of music by radical reference to architecture’s laws instead of music’s laws. Morton…
-
Presse Kurs:Liebe
Kritiken – Vorstellungen 2009/2010 Schwäbisch Hall, 18.07.2010Mammon auf die Beine helfen„Kurs:Liebe“ uraufgeführt im Globe Theater Schwäbisch HallWandte man sich in den 20er Jahren mit schmissigem Klartext noch an die höchste Instanz: „Ein letztes Wort zu Gott, wir sind bankrott, bankrott, bankrott!“, lautet der Songtext in finanziell ähnlich auswegloser Lage heute: „You are my emotional bank…
-
Presse Lovesick
TAGESSPIEGEL 13.3.10 Gefühlsecht “Lovesick”: uraufgeführt an der Neuköllner Oper Das ist eine jener Uraufführungen, mit denen sich die Neuköllner Oper in Berlin unverzichtbar macht. Weil sie das Genre des Musiktheaters wirklich voranbringt. „Lovesick“ ist keine verkopfte Staatstheater-Alibiproduktion, sondern ein Stück übers echte Leben, witzig und ernst zugleich, das seine Zuhörer abholt, wo sie emotional stehen,…
-
Der integre Moment
Eine Polemik gegen die Idee des Gesamtkunstwerks anlässlich der 5. Ligerzer Opernwerkstatt, Ligerz (CH) 2009 Die romantische deutsche Idee des Gesamtkunstwerks ist parallel zu den Bemühungen entstanden, Preußen und Bayern zu einem Gesamtstaat zu vereinen. Die deutsche Politik und die deutsche Ästhetik arbeiten sich schon lange an dem Widerspruch ab, etwas Fragmentarisches zu etwas Gesamtem…
-
Wachstum oder Gewinn
Am Ende des 19. Jahrhunderts schrieb Oscar Wilde ein interessantes Pamphlet über die Industriegesellschaft, “The Soul of Man”. Er fordert den radikalen Individualismus, dessen Voraussetzung die Abschaffung des Eigentums sei. Maschinen würden eines Tages wieder in ihre ursprünglich vorgesehene, dienende Rolle gezwungen und als die modernen Sklaven, ohne die es bekannlich nicht geht, all die…
-
Angewandte Musik
Alle Musik ist angewandte. Bei manchen Aufführungen ist es deutlicher als bei anderen, die Unterschiede sind graduell. Kaufhausmusik ist am einen Ende der Skala, Konzertmusik am anderen. Konzertmusik wird angewendet, um Hörgewohnheiten zu erweitern, die Zeit außer Kraft zu setzen, die Vergänglichkeit zu sublimieren, das Leben zu spiegeln, die Seele von Struktur zu erzählen. Kaufhausmusik…
-
Der öffentliche Raum
Wem gehört eigentlich der öffentliche Raum, bevor er von der Stadt Berlin verschenkt wird an private Unternehmen? Es geschieht mit dem Argument der Arbeitsplätze. Die betroffenen Seiten streiten darüber, wie effektiv das in der Summe ist, oft werden gute Arbeitsplätze dabei zerstört und übelste Service-Sklaven-Jobs wie in der sogenannten “O2-World” geschaffen, wo der für 6,-…
-
Biennale di Venezia 2009
In einer Ecke des Arsenale stehen ein paar Kartons mit Postkarten von Venedig, die man sich nehmen kann. Sie sind so gelungen schlecht, so gut getroffen als Genrestück “schlechte Postkarten”, dass sie noch nicht mal in ihrer Trashigkeit etwas hermachen, wirklich trist bis zur letzten Konsequenz. Dadurch ist es doppelt schön zu sehen, wie die…
-
Published in the internet?
To “publish” in the web is a delusion. A blog is about as public as a widespread porno magazine subscription. Everybody can read the content at home, on the writing desk, but there is no collective testimony whatsoever. When we speak of the public in reference to the internet we confuse public with accessible. Public…
Got any book recommendations?