Ausgewählte Publikationen:
Erzählen durch Musik. in: Lettre International, Nr. 123, Winter 2018/19
-+-
Wagners Einfluss, in: Nostalgia for the Future: A short introduction to Richard Wagner, Taipei 2013.
ISBN: 978-986-6359-29-3
-+-
Babylon. Programmbuch zur Uraufführung der Oper “Babylon” von Jörg Widmann und Peter Sloterdijk, Bayerische Staatsoper, 27. Okt. 2012
Zwischen beiden Toren. Aktuelle Wegbeschreibung, in: Babylon, s.o.
-+-
Der freischaffende Kompromiss, in: MAX JOSEPH Nr. 1 2010/11
Max Joseph, das Magazin der Bayerischen Staatsoper, Thema: “Privatvergnügen – Was gehört in die Öffentlichkeit, was nicht?”
-+-
Der letzte Faden
Moritz Gagern: Der letzte Faden. Überlegungen zur Komposition des Wozzeck von Alban Berg. Originalbeitrag für das Programmheft der Bayerischen Staatsoper. Premiere: 11.10.2008. Regie: Andreas Kriegenburg, Dramaturgie: Miron Hakenbeck. Programmheft bestellen
-+-
Originalbeitrag für das Programmbuch der Maerzmusik 2007
Umfang: 352 Seiten, zahlreiche Abbildungen
Preis: € 5,– ++–++ Bestellen
ISBN: 978-3-89727-357-3
Artikelnummer: MM0701
-+-
Moritz Gagern: In der Musikhandlung. Musikalische Handlung nach Karl Valentin, in: Schoner/Engel, Libretto. Positionen von Komponisten, Regisseuren, Dramaturgen und Interpreten, Pfau Verlag 2006.
80 S., ISBN: 3-89727-343-8, Preis: € 15,- – bestellen
—
Oper. Ein Versuch in (zwölf) Sätzen.
erschienen in: Fragner/Schoner/Engel, GENERATION_OPER. Fünfzehn junge Kommentare zur Situation der Oper, Pfau Verlag 2001.
145S. ISBN: 3-89727-127-3, Preis: € 19,50
—
Komisches Material, in: Schoner/Engel, Zeitgenössische Komische Oper
Positionen von Komponisten, Schriftstellern und Interpreten; Pfau Verlag 2010
97 S., ISBN: 978-3-89727-411-2, Preis: € 15,-
-+-
Programmhefte Originalbeiträge Ruhrtriennale 2002-04
-+-
Climate Policy in Times of Financial Crisis
Moritz Gagern: Climate Policy in Times of Financial Crisis. A collection of new perspectives. Interactive paper providing an overview of reports and statements since September 2008, that reflect the coincidence of economical and ecological crisis and develop arguments for investing in climate-friendly technology to solve the economical problems caused by speculation and denial of climate change facts.
